Das waren die Osttiroler Museumstage 25
Die Osttiroler Museumstage 2025 haben eindrucksvoll bewiesen, dass Kultur gerade in "bewegten Zeiten" Orientierung geben kann
Die Osttiroler Museumstage 2025 haben eindrucksvoll bewiesen, dass Kultur gerade in "bewegten Zeiten" Orientierung geben kann
An den Tagen der offenen Ateliers konnten die Besucherinnen und Besucher den Künstlerinnen und Künstlern über die Schulter schauen.
Das Jour Fixè ist ein Fixstern im Kulturspur-Kalender. Dieses Mal hat uns Gernot Vinatzer im Kino- und Fotomuseum Sillian begrüßt.
Die Osttiroler Museumstage, Literatur im Museum sowie Kulturgestöber & Abendbrot zählen zu den Highlights des Kulturspur-Jahres 2024. Hier gibt es einen Jahresrückblick in Bildern.
Letzten Dienstag hat die Osttiroler Kulturspur ihre ordentliche Vollversammlung abgehalten. Die gute Stimmung innerhalb des Netzwerks sowie die Zukunft der Osttiroler Kulturspur standen dabei im Mittelpunkt.
Das Jour Fixè ist ein Forum zum persönlichen Austausch von Museumsbetreiber*innen und Kulturinitiativen. Dieses Mal waren wir zu Gast im Miniaturmuseum Dölsach.
Zum Finale der Museumssaison haben sich einige unserer Museumsbetriebe noch einmal besondere Aktivitäten überlegt - im Rahmen des MINT Festivals 2024, bei dem die Kulturspur als Kooperationspartner mit an Bord war.
Der Kutschen- und Heimatmuseumsverein Osttirol unter Obmann Gernot Vinatzer darf sich über den Anerkennungspreis für Museen des Landes Tirol freuen. Damit werden jährlich besondere Projekte von Museen ausgezeichnet.
Anlässlich der Langen Nacht der Museen organisierte die Osttiroler Kulturspur die dritte Ausgabe von Kulturgestöber & Abendbrot.
Am 29. September 2024, zum Tag des Denkmals, öffnetrn auch in diesem Jahr wieder historische Objekte in Osttirol bei freiem Eintritt ihre Türen für Familien, Kulturinteressierte und Denkmal-Kenner*innen.
Osttirols Museumsbetriebe sind Orte des Vertrauens. Man kann sich auf die Richtigkeit und Überprüfbarkeit von Informationen verlassen. Junge Forscherinnen und Forscher konnten sich davon im Rahmen der Kinder Sommeruni 2024 überzeugen.
Samuel Grimm, Nikolaus Unterguggenberger und das Ensemble Luftstreich, Wanda Furtschegger, Angelika Rainer sowie Andreas Pargger präsentierten regionale Literatur in regionalen Museen.
Anlässlich des Österreichischen Museumstags hat die Osttiroler Kulturspur vom 8. - 12. Mai bereits zum dritten Mal die Osttiroler Museumstage ausgerufen. Die Kulturbetriebe der Region haben sich wieder eine Reihe von exklusiven Führungen und Aktivitäten einfallen lassen.
Insgesamt neun Künstlerinnen und Künsler aus Osttirol öffneten an den Tagen der offenen Ateliers am 27. und 28. April 2024 ihre Werkstätten.
Vroni und Elena Leiter begrüßten uns am 17. April zu einem Jour Fixè auf dem Wurzerhof.