Filialkirche St. Nikolaus
Beim Betreten der altehrwürdigen Kirche St. Nikolaus überkommt viele [...]
Beim Betreten der altehrwürdigen Kirche St. Nikolaus überkommt viele [...]
Die Kirche St. Michael hatte ursprünglich keine eindeutige Funktion. [...]
Die Stadtpfarrkirche Lienz St. Andrä ist nicht nur ein [...]
Jahrelang war die Burgruine Walchenstein in der Gemeinde Iselsberg-Stronach von [...]
Zunächst im Besitz der Herren von Lechsgemünd, wurde Schloss [...]
Die Lienzer Klause wurde von den Bischöfen von Brixen [...]
Die Osttiroler Museumstage, Literatur im Museum sowie Kulturgestöber & Abendbrot zählen zu den Highlights des Kulturspur-Jahres 2024. Hier gibt es einen Jahresrückblick in Bildern.
Letzten Dienstag hat die Osttiroler Kulturspur ihre ordentliche Vollversammlung abgehalten. Die gute Stimmung innerhalb des Netzwerks sowie die Zukunft der Osttiroler Kulturspur standen dabei im Mittelpunkt.
Das Jour Fixè ist ein Forum zum persönlichen Austausch von Museumsbetreiber*innen und Kulturinitiativen. Dieses Mal waren wir zu Gast im Miniaturmuseum Dölsach.
Zum Finale der Museumssaison haben sich einige unserer Museumsbetriebe noch einmal besondere Aktivitäten überlegt - im Rahmen des MINT Festivals 2024, bei dem die Kulturspur als Kooperationspartner mit an Bord war.
Der Kutschen- und Heimatmuseumsverein Osttirol unter Obmann Gernot Vinatzer darf sich über den Anerkennungspreis für Museen des Landes Tirol freuen. Damit werden jährlich besondere Projekte von Museen ausgezeichnet.
Anlässlich der Langen Nacht der Museen organisierte die Osttiroler Kulturspur die dritte Ausgabe von Kulturgestöber & Abendbrot.
Am 29. September 2024, zum Tag des Denkmals, öffnetrn auch in diesem Jahr wieder historische Objekte in Osttirol bei freiem Eintritt ihre Türen für Familien, Kulturinteressierte und Denkmal-Kenner*innen.
Der Fotoclub Lienz, den es seit 1953 gibt, hat [...]
In der Marktgemeinde Sillian, an der Grenze zu Südtirol, [...]