Eine Ausstellung der Osttiroler Künstlerin Margarethe Oberdorfer
Wann: 6.05.2024, 7:00 bis 12.00 und 13:30 – 17:00 Uhr
7., 8., und 10.05. jeweils von 7:30 – 12:00 Uhr
Wo: Liebburg Lienz, Hauptplatz 7, 9900 Lienz
Offizielle Eröffnung unter Beisein der Künstlerin sowie Bürgermeisterin Elisabeth Blanik am 6. Mai um 12.00 Uhr
Eintritt: Frei
Die Vertreibung der Defregger Protestanten 1684/85 war mehr als ein punktuelles Ereignis in der Geschichte Osttirols. Erzwungene Migration hinterlässt nicht nur bei den weichenden Menschen, auch in der zurückbleibenden Gesellschaft Narben, verändert beide. Und die Geschichte endet nicht im 17. Jahrhundert – sie bleibt lebendig: als Mahnmal, als Gedenken, als Ort des Treffens und Versöhnens.
Die Osttiroler Künstlerin Margarethe Oberdorfer schuf für die durch einen Schneebruch zerstörte Stele im Diözesanmuseum Fresach Keramiken und Figurengruppen, welche die Ereignisse vom 17. bis in das 21. Jahrhundert erzählen. Sie lässt ihre Objekte in Kommunikation mit den Betrachtern treten und bearbeitet so Themen, die aktuell wieder von enormer Brisanz sind.
Nach der Erstpräsentation in Lienz vom 6. bis zum 10. Mai treten die Figuren ihre Reise durch Osttirol und Kärnten bis in das Diözesanmuseum an.
Titelbild: Margarethe Oberdorfer