Der Hauptaltar stammt aus der Werkstatt des berühmten Meisters Friedrich Pacher aus Bruneck. Vier Einzelgemälde gelangten über Umwege in den Besitz der Nationalsozialisten, wurden 2006 an die Erben in den USA restituiert und von der Landesgedächtnisstiftung Tirol zurückgekauft. Nachdem die Bilder eingehend erforscht und restauriert worden sind, kehrten sie 2010 an ihren angestammten Platz in die Kirche St. Korbinian zurück.

Beitrag anhören (KI-generiert)

Eine Kirche wie jede andere? Wohl kaum! Die Kirche St. Korbinian in Thal verbindet kunsthistorische Brillanz mit der packenden Geschichte von NS-Raubkunst.

Die Filialkirche St. Korbinian, die auf einer Anhöhe in Thal oberhalb der Drautal Bundesstraße liegt, zählt zu den wertvollsten spätgotischen Kirchen Tirols. Sie wurde 1460/1465 während der Herrschaft von Graf Leonhard von Görz erbaut, der Bischof Johann von Freising übersandte 1471 Reliquien des hl. Korbinian und Sigmund für die neu errichtete Kirche.

Das Kircheninnere beeindruckt durch das Kreuzrippengewölbe, den Passionszyklus in Seccomalerei (Malerei auf trockenem Putz oder auf unverputzten, trockenen Wänden) von Andrä Peuerweg mit 31 Szenen und drei spätgotische Flügelaltäre. Links befindet sich der Passionsaltar, auch Kreuzaltar genannt. Rechterhand befinden sich der Magdalenenaltar sowie der Korbinianaltar.

Weiter Weg nachhause

Als der Korbinianaltar 1660 an der Seitenwand montiert wurde, wurden die beiden beweglichen Flügel abgenommen und verkauft. Sie gelangten später in die Niederlande, wurden 1940 durch die Nazis konfisziert und konnten nach dem Krieg zunächst nicht restituiert werden, da der Besitzer verstorben war. Erst 2006 machte die Niederländische Regierung, der die Flügel in der Zwischenzeit anvertraut worden waren, in den USA Erben des Besitzers ausfindig. Diese versteigerten die Flügel bei Christie´s in London. Über die Landesgedächtnisstiftung Tirol wurden die Tafeln zurückgekauft und vom Bundesdenkmalamt eingehend untersucht, erforscht, komplett restauriert und 2010 in die Kirche St. Korbinian rückgeführt.

Wer noch mehr über die wechselvolle Geschichte der Filialkirche St. Korbinian und der Altarflügel erfahren möchte, kann die Details auf Schautafeln an der nördlichen Außenseite der Kirche nachlesen.

Entdecken Sie weitere Kulturbetriebe und Kulturdenkmäler in der Region

Keine Veranstaltungen gefunden.

Entdecken Sie weitere Kulturbetriebe und Kulturdenkmäler in der Region

Was? Wann? Wo?

Keine Veranstaltungen gefunden.