Die Stadtpfarrkirche Lienz St. Andrä ist nicht nur ein Sakralbau oder Ort der Religionsausübung. Im Inneren wie im Außenbereich finden sich eine Reihe herausragender, kunstgeschichtlicher Details wie etwa die Fresken in der Kriegergedächtniskapelle. Es sind die einzigen, die der berühmte Maler Albin Egger-Lienz jemals gemalt hat.

Beitrag anhören (KI-generiert)

Aufgrund archäologischer Grabungen weiß man heute, dass es an diesem Platz bereits im 5. Jahrhundert einen Sakralbau gab – davon wurde die Priesterbank mit Überresten aus der Römerzeit freigelegt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Kirche St. Andrä im 10. Jahrhundert. Der Bau wurde vom Patriarchen von Aquileia unterstützt, es erfolgten in den darauffolgenden Jahrhunderten noch drei weitere Ausbauten.

Wandmalereien: Die Vertreibung aus dem Paradies

Im Inneren finden wir Elemente aus verschiedenen Epochen. Die ältesten Wandmalereien stammen aus dem Jahr 1300 und zeigen die Vertreibung aus dem Paradies. Weiters gibt es Fresken aus dem 13. – 14. Jahrhundert. Die jüngsten Darstellungen aus dem Jahr 1761 zeigen den Heiligen Andreas als Fürsprecher der Stadt Lienz und Kreuzträger.

Bemerkenswert ist auch die Orgel aus dem Jahre 1618, die vom Passauer Meister Andreas Butz gebaut wurde. 50% des Pfeifenbestandes stammt noch aus der Errichtungszeit.

Historisch bedeutsam sind die Grabdenkmäler des letzten Grafen von Görz, Leonhard von Görz sowie von Michael von Wolkenstein und seiner Gemahlin Barbara von Thun.

Dekan Franz Troyer unternimmt eine virtuelle Kulturreise durch die Pfarrkirche St. Andrä:

Die einzigen Fresken des Malers Albin Egger-Lienz

Die Kriegergedächtniskapelle im Außenbereich der Pfarrkirche ist nicht nur ein Denkmal für die Gefallenen, sondern – auf seinen ausdrücklichen Wunsch hin – die letzte Ruhestätte von Albin Egger-Lienz. Die Fresken im Inneren der Kriegergedächtniskapelle waren die einzigen, die er je gemalt hatte.

Entdecken Sie weitere Kulturbetriebe und Kulturdenkmäler in der Region

Keine Veranstaltungen gefunden.

Entdecken Sie weitere Kulturbetriebe und Kulturdenkmäler in der Region

Was? Wann? Wo?

Keine Veranstaltungen gefunden.