Der Kammerlanderhof

2023-08-29T09:26:29+02:00

Das Stubenhaus des Bauernhauses Kammerlander ist ca. 500 Jahre alt (erste urkundliche Nennung 1545). Das Haus ist in Mischbauweise (Stein- und Holzblockbau) errichtet und hat sich über die Jahrhunderte weitgehend unverfälscht erhalten.

Freilichtmuseum Oberlienz

2021-04-13T10:09:37+02:00

Das Freilichtmuseum in Oberlienz besteht aus einem Ensemble von verschiedenen historischen Gebäuden, die alle inmitten der Gemeinde und entlang des von oben nach unten in die Isel fließenden Schleinitzbaches angesiedelt sind und noch eine Ahnung vom Leben damals in dieser Region, in der Nähe von Lienz geben.

Heimatmuseum Kals

2021-04-13T10:07:49+02:00

Das im Jahre 1974 eröffnete Heimatmuseum Kals ist in der alten Volksschule untergebracht und präsentiert eine umfassende Schau von verschiedenen Kategorien von Objekten der Glocknergemeinde.

Wurzerhof

2022-02-23T11:56:57+01:00

Das Wurzerhof in Osttirol ist ein landschaftliches Ensemble, das aus einem Einhof mit mehreren Nebengebäuden, wie Waschküche/Selche, Kapelle, Getreide- und Sägemühle besteht und sehr abgeschieden im Winkeltal bei Ausservillgraten liegt.

Eisenbahn-Museum Lienz

2022-02-23T11:54:06+01:00

Das Südbahn Heizhaus in Lienz ist der Sitz des Eisenbahn Museum. Die in einem nahezu unveränderten Zustand erhaltene Lokomotivremise, ursprünglich errichtet zum Betrieb von Dampflokomotiven, stammt aus der Zeit als im Jahre 1871 die Eisenbahnlinie Villach – Franzensfeste (Südtirol) mit einer Länge von rund 212 km in Betrieb genommen wurde.

Nach oben