Das Miniaturmuseum ist im Kulturhaus „Sinnron“ in Dölsach untergebracht. Initiiert von der Osttiroler Künstlerin Margarethe Oberdorfer, will es an die Wichtigkeit und den großen Stellenwert der kleinen Dinge im Alltag erinnern. Eltern, Großeltern und all jene, die Kinder kreativ begleiten, finden hier Inspiration und Ideen.
Beitrag anhören (KI-generiert)
Wertschätzung für die kleinen Dinge
Für das Miniaturmuseum wurde eine Vielzahl an Exponaten aus unterschiedlichsten Materialien und Techniken gesammelt, welche den Menschen bei ihrem kreativen Schaffen zur Verfügung standen. Mit Liebe zum Detail wurden die Ausstellungsstücke gruppiert und für den Betrachter in Szene gesetzt. Wie zum Beispiel die vier Reiter aus Holz in Mikroskopschnitzerei, die zwei winzigen Körbe aus Kirsch- und Zapfenkern, der Blumenstrauß aus geflochtenen Tierhaaren, die kleinen Flaschen aus mundgeblasenem Glas oder das hauchdünn geschliffene Porzellanschälchen.
Neben dem Angebot, zu schauen, zu staunen und zu bewundern, will das MiMU mit den persönlichen Geschichten zu den Ausstellungsstücken den Besuchern einen besonderen Zugang zu den kleinen Werken ermöglichen. Diese Geschichten können durch das Museum dokumentiert werden, damit das Wissen über die Werke und die Menschen dahinter nicht verloren geht und der Wert der kleinen Dinge nicht vergessen wird.
Sonderausstellung. 1500x Überraschungsei.
Kreativangebote.
Adresse
Kulturhaus Sinnron, Am Land 4, 9991 Dölsach
Kontaktdetails
Margarethe Oberdorfer
Tel.: 0043 676 4738911
E-Mail: office@kunstwerklienz.at
Das Miniaturmuseum Dölsach legt vom 1. März bis zum 12. April eine Ruhepause ein. Ab 13. April 2025 gelten nachstehende Öffnungszeiten
Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag – jeweils 14.00 bis 18.00 Uhr
Jeweils am Donnerstag um 18.00 Uhr gibt es eine Abendführung. Voranmeldung erforderlich!
Dienstag und Mittwoch: Ruhetage
Voranmeldung für Schulklassen erforderlich.
Erwachsene: € 7
Schüler und Studenten: € 3
Gruppen ab fünf Personen: € 5
Schüler und Reisegruppen mit der Bitte um Voranmeldung!
Abendführungen nur mit Voranmeldung. Einzelpreis € 12, Gruppenpreis ab fünf Personen € 7
Margarethe Oberdorfer & INFORM Akademie Osttirol