FREILICHTMUSEUM OBERLIENZ
Das Freilichtmuseum in Oberlienz besteht aus einem Ensemble von verschiedenen historischen Gebäuden, die alle inmitten der Gemeinde und entlang des von oben nach unten in die Isel fließenden Schleinitzbaches angesiedelt sind und noch eine Ahnung vom Leben damals in dieser Region, in der Nähe von Lienz geben.
Wenn man von oben beginnt trifft man zuerst auf die Bad- und Brechelstube, die bis in die frühen 1950er Jahren zum Rösten und Brecheln von Flachs verwendet wurde. In der weiter unten gelegenen Wollkartatsche, die von einem unterschlächtigen Schaufelrad angetrieben wird, läuft die vorher gewaschene Wolle durch hölzerne Walzen und Eisenstiften und wird so spinnfertig gemacht.
Im kleinen Gebäude des Kornkastens lagerten früher im Keller Obst und Erdäpfel auf offenem Boden, sowie Feld- und Gartenfrüchte aber auch Fässer mit Kraut. Darüber, auf zwei Stockwerken verteilt war das dörfliche Getreidelager. Dicke Mauern und offene Luken machten es möglich, dass auch Selchfleisch das ganze Jahr aufbewahrt werden konnte.
Die Kornmühle des Erbhofes „Znopp“ ist ebenfalls in das Ensemble des Freilichtmuseums eingebunden. Darin wurden die Getreidesorten gemahlen und mit dem Kleestampf zu Futtermittel verarbeitet.
Bei der weiter unten gelegenen Hof- und Beschlagschmiede wird der große Hammer ebenfalls mit einem Wasserrad angetrieben, wobei ein ausgeklügeltes System die Luftzufuhr für den Blasebalg regelte.
Kontakt
Adresse | Kontaktdetails |
---|---|
A-9903 Oberlienz | Tel. +43 (0) 4852 64488 13 Gemeindeamt Oberlienz |
Öffnungszeiten
Jederzeit frei zugänglich
Auskunft
Gemeindeamt Oberlienz
Tel. +43 4852 64488 13
TRÄGER
Gemeinde Oberlienz