AUSSTELLUNG LAVANT
Am Fuße des malerischen Kirchbichls liegt im Unterbau der Aufbahrungshalle das kleine Lavanter Museum. Es zeigt einen Teil der Antikensammlung der Gemeinde und bietet einen Überblick über die bei den im Laufe der vergangenen Jahre stattgefundenen archäologischen Ausgrabungen zu Tage gekommenen Funde.
Die im Museum ausgestellten Schaustücke geben einen Querschnitt durch die Geschichte des Lavanter Kirchbichls, auf dessen Modell man in der Mitte des Ausstellungsraumes stoßt. Es veranschaulicht die exponierte Lage des von drei Seiten durch tiefe Schluchten umgebenen und dadurch Schutz bietenden Kult- und Siedlungsplatzes und zeigt auch alle bis heute ergrabenen antiken und mittelalterlichen Ruinen und die beiden zurzeit bestehenden Kirchen, die gotische Peter und Paulkirche auf dem Hügel oben und die barocke Pfarrkirche und Marienwallfahrtskirche St. Ulrich. Die Ansammlung von Kirchen und die nachgewiesene Kult- und Platzaktivität machen diesen Hügel in der Gemeinde Lavant zu einem wichtigen Berg Tirols mit einem hohen kulturgeschichtlichen Wert.
Die ältesten Gegenstände, die im Museum zu sehen sind stammen aus der Bronzezeit. Dabei handelt es sich um Keramik von Vorratsgefäßen (etwa 1600 v. Chr.), um ein urnenfelderzeitliches Lappenbeil, aber auch um nordafrikanische Importkeramik. Die jüngeren Funde stammen aus der Gotik, etwa Fresken von der Pfarrkirche St. Ulrich aus dem 15. Jh. Die meisten Objekte stammen aus der spätantiken Siedlung des 3. bis 6. Jh. n. Chr. Zu sehen sind auch eine Reihe originaler römischer Marmorsteine und ein großes Stück Roheisen bester Qualität, was ein ausgereiftes Schmiedehandwerk am Kirchbichl bezeugt.
Manche Schaustücke sind nur als Nachbildungen sichtbar, wobei sich die jeweiligen Originale zum Großteil im archäologischen Museum von Schloss Bruck in Lienz befinden.
Kontakt
Adresse | Kontaktdetails |
---|---|
Gemeindeamt Lavant
Lavant 61 A-9906 Lavant |
Tel. +43 +43 (0) 4852/68175
E-Mail: gemeinde@lavant.at |
Öffnungszeiten
Ostern bis 1. November |
täglich | 08.00 bis 19.00 Uhr |
Eintritt
Das Museum ist kostenfrei zugänglich.
TRÄGER
Gemeinde Lavant