Wie im Flug sind die insgesamt zehn Veranstaltungen der Osttiroler Museumstage vorüber gegangen.

„Die Osttiroler Museumstage 2025 haben eindrucksvoll bewiesen, dass Kultur gerade in bewegten Zeiten Orientierung geben kann. Mit Offenheit, Kreativität und auch kritischem Blick haben unsere Museen und Kulturinitiativen gezeigt, wie relevant ihr Beitrag für eine solidarische und reflektierte Gesellschaft ist“, bilanziert Kulturspur-Obmann Peter Leiter.

In den unterschiedlichen Formaten – von Ausstellungen über ein Theaterstück sowie eine Nostalgiefahrt, Kulturführungen bis hin zu Workshops – gab es durchaus „bewegte“ Diskussionen. Das entspricht ganz dem Anspruch der Kulturspur als Diskussionsplattform, denn wenn die Meinungen zu einem Thema auch unterschiedlich sind, so kommen einem alten Sprichwort gemäß doch „beim Reden die Leut zsamm“. 
„Jede einzelne Veranstaltung hat einen wertvollen Beitrag geleistet. Dieses Miteinander ist die größte Stärke unseres Netzwerks. Der große Publikumszuspruch motiviert uns, diesen Weg weiterzugehen. Die Museumstage sollen auch künftig eine Bühne für mutige und relevante Kulturarbeit in Osttirol sein“, so Leiter.
Wir bedanken uns beim Museum Schloss Bruck, der Stadt Lienz, dem Tiroler Photoarchiv (TAP), dem Bildungshaus Osttirol, dem Miniaturmuseum Dölsach, der Theaterwerkstatt Dölsach, Vannis Vogelwelt, dem Kino- und Fotomuseum Sillian, dem Eisenbahnmuseum Lienz, dem Museum Aguntum, beim Team der Burg Heinfels, bei Referent Harald Stadler, allen Sponsoren sowie bei allen Besucherinnen und Besuchern. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal.